Möchten Sie sich neu orientieren oder haben Sie Fragen, die Sie gerne gemeinsam mit mir als Fachperson reflektieren möchten? Stecken Sie gerade in alt bekannten Mustern fest und wünschen sich einen klärenden Blick von Aussen? Begleitet Sie ein Thema, welches Sie schon lange mit sich herumtragen und haben jetzt beschlossen, sich damit zu befassen?
Gerne begleite ich Sie in Ihren individuellen Fragestellungen. Ich biete Unterstützung darin, Situationen und Zusammenhänge besser zu verstehen und hemmende Muster zu erkennen. Gemeinsam widmen wir uns Ihren Ressourcen und regen einen Entwicklungsprozess an, der Ihnen neue Kraft und Energie spendet und der Sie Ihren Alltag besser bewältigen lässt.
Folgend mögliche Themen rund um die Beratung:
Bessere Beziehungen, ein gesteigertes Selbstwertgefühl, mehr Klarheit und Zufriedenheit sowie mehr Handlungsfähigkeit im Alltag sind das Ziel meiner Beratungen.
Sie stehen als Fragestellerin oder Fragesteller im Mittelpunkt. Durch meine unbedingte und wertschätzende Annahme stärke und bestärke ich Sie; unser Startpunkt ist immer: „So wie Sie jetzt gerade sind, ist es ok.“ Aus dieser Haltung der Akzeptanz heraus entwickeln wir ressourcen- und lösungsorientiert nachhaltige zu Ihnen passende Antworten auf Ihre Fragen.
Aufgrund meiner fundierten professionellen beraterischen Aus- und Weiterbildungen sowie meiner langjährigen Erfahrung als Kommunikationstrainerin als auch mittels meiner sozialen Kompetenzen gehe ich kompetent und effizient ohne vorgefertigte Meinung auf Sie ein und helfe dabei „klarer zu sehen“ und „vorwärtszukommen“.
Als dipl. Personzentrierte Beraterin pca.acp sowie als eidg. dipl. Beraterin im psychosozialen Bereich SGfB verpflichte ich mich zur Einhaltung der Ethikrichtlinien der pca.acp (Schweizerische Gesellschaft für den Personzentrierten Ansatz) sowie der SGfB (Schweizerische Gesellschaft für Beratung). Ich behandle alle Anliegen streng vertraulich und unterstehe der Schweigepflicht.
Als „Beraterin SGfB“ bin ich Aktivmitglied bei der: Schweizerischen Gesellschaft für Beratung SGfB
Einzelperson CHF 120.– / 60 Minuten
Paar- und Familienberatung CHF 140.– / 60 Minuten
Nach Vereinbarung komme ich auch gerne zu Ihnen nach Hause. Ein Beratungsgespräch im vertrauten Umfeld oder ohne einen Babysitter organisieren zu müssen, kann manchmal sehr hilfreich sein. (Kosten plus Anfahrtsweg)
Bitte sagen Sie Ihren Termin bei Verhinderung mindestens 24 Stunden vorher ab. Nicht rechtzeitig abgesagte Termine werden verrechnet.
Ort: Praxis Rosenegg, Zehntentrottenstrasse 1, 8708 Männedorf
Inhalt:
Was für unsere Beziehungen – sei es in persönlichen oder in beruflichen – unabdingbar ist, ist der Erhalt der Selbstachtung. Damit ein konstruktiver Dialog entstehen kann und wir einander hören können, benötigen wir eine persönliche Sprache. Statt Konflikte in destruktive Streitereien mit Beschimpfungen und Beschuldigungen ausarten zu lassen und damit die persönliche Integrität des Gegenübers anzugreifen, lernen Sie in diesem Workshop, wie Sie sich konstruktiv und effizient für sich und Ihre Bedürfnisse einsetzen. Ihr Gegenüber wird sich durch Ihre Botschaften für Sie interessieren, statt in Verteidigung überzugehen und sich zu rechtfertigen. Ihnen wird vermittelt, wie Sie im Gegenzug dem Anderen besser zuhören können und somit zu respektvollen sowie vertrauensvollen Beziehungen gelangen. Im Zentrum des Workshops steht die Wertschätzung und die Empathiefähigkeit – mit sich selbst und mit Ihrem Gegenüber. Statt destruktive Konfliktlösungsmethoden zu verwenden die zu Rückzug führen, übernehmen Sie mit Hilfe der im Workshop erworbenen Kommunikationswerkzeuge die Verantwortung für sich und Ihre Bedürfnisse. Sie werden darin bestärkt, sich erfolgreich an Ihre Konflikte heranzuwagen und Ihre Beziehungen somit gelingend zu gestalten.
Anmeldeschluss 9.4.2021, beschränkte Teilnehmerzahl
Ort:
Praxis Rosenegg, Zehntentrottenstrasse 1 8708 Männedorf
Kosten:
CHF 120.– Einzelperson
CHF 210.– Paare und TeilnehmerInnen, die sich zu zweit anmelden
Geht es Ihnen auch so? Dass Ihr Alltag oftmals einer Achterbahnfahrt gleicht? Dass Räume für Sie selbst rar sind und Sie Mühe haben, Ihre Gedanken zu bündeln? Kennen Sie das Gefühl, dass Sie sich irgendwie „abgetrennt“ fühlen von sich selbst?
Die Meditations-Gruppe soll für Sie einen Ort darstellen, in den Sie eintreten dürfen – mit allem was Sie gerade sind und mit allem, was Sie gerade mitbringen.
Die geführte Meditation soll Ihnen folgendermassen dienen:
Mittel- und langfristige weiterführende Wirkung der Gelassenheits-Meditation:
Konkreter Ablauf eines Meditationsabends (90 Minuten)
Als fundiert ausgebildete Fachperson und dank meiner jahrzehntelangen Kursleiterinnen-Tätigkeit als Gordon-Kommunikationstrainerin, fühle ich mich gestärkt, Menschen in ihren Alltagsprozessen förderlich zu begleiten. Mir ist es ein Anliegen, meine beruflich und persönlich erlangten Fähigkeiten und Qualitäten sowie meine gelebte Haltung der unbedingten Wertschätzung, der Empathie und meiner „Echtheit“ in die Beziehungen mit anderen Menschen miteinzubringen, sei es in meiner Beratungsarbeit mit Einzelpersonen, Paaren und Familien, in meinen Gordon-Familientrainings – oder eben in den Gelassenheits-Meditationsgruppen.
Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen!
Donnerstags abends: 19.30–21.00 Uhr
Anmeldeschluss 25.2.2021
Maximal 6 TeilnehmerInnen pro Gruppe.
Ort:
ONLINE
Kosten:
CHF 160.– Einzelperson
CHF 280.– Paare und TeilnehmerInnen, die sich zu zweit anmelden